33 Top Sehenswürdigkeiten der Lüneburger Heide
Was kann man im Lüneburger Heide Urlaub machen?
Die schönsten Plätze in der Lüneburger Heide
Was gibt es Sehenswertes in der Natur? Wo ist die Heide am schönsten?
Wir haben für Sie die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Lüneburger Heide zusammen getragen. Hier genießen Sie im Urlaub die unvergleichliche Natur der Heide - und das zu jeder Jahreszeit. Für viele Heidebewohner ist der Frühling die schönste Jahreszeit in der Lüneburger Heide, andere lieben den Herbst. Oder den Winter, wenn leichter Pulverschnee auf den dunkelgrünen Wacholdern liegt.
Fakt ist: zu jeder Jahreszeit liefert die Natur in der Lüneburger Heide ein besonderes Schauspiel. Tolle Sonnenaufgänge im Frühling, die Wollgrasblüte im Mai, die Heideblüte im Sommer, der Nebel über den Mooren im Herbst, oder die dunkelgrünen Wacholder in der Schneeheide im Winter. Die Lüneburger Heide ist immer eine Reise wert und die Ausflugsziele sind zahlreich.
Ein Wahrzeichen der Lüneburger Heide darf natürlich nicht fehlen: Der Wilseder Berg bei Wilsede, Bispingen. Neben ihm liegen Steingrund und Totengrund, zwei weitere Top Attraktionen. Der Wilseder Berg ist mit 169 m eine der höchsten Erhebungen der norddeutschen Tiefebene und sollte auf jedem Ausflugsprogramm stehen.
Eine Karte finden Sie am Ende dieses Beitrages zum Download.
Um allen Urlaubern auch die schönsten Plätze zugänglich zu machen, empfehlen wir hier die 33 liebsten Sehenswürdigkeiten. Entscheiden Sie selbst, welche Orte Sie im Urlaub sehen möchten, die Lüneburger Heide ist groß und hat viel zu bieten.
Ausführliche Beschreibungen erhalten Sie über einen Klick auf den Namen.
Die 33 Top Sehenswürdigkeiten der Lüneburger Heide
Das Herz der Heide im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, 169,20 m hoch, Panoramablick bis Hamburg. Jetzt auch mit Audio-Datei zum Vorlesen.
2. Totengrund
Das einzigartige Tal mitten im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, weiter Blick über die Landschaft und blühende Hügel. Jetzt auch mit Audio-Datei zum Vorlesen.
3. Pietzmoor
Sagenhaftes, 8000 Jahre altes Moor mit Bohlenstegen, Wollgrasblüte im Mai. Jetzt auch mit Audio-Datei zum Vorlesen.
Skurriles Gesamtkunstwerk in Bispingen, einfach ein Muss
5. Büsenbachtal
Romantisches Heidetal mit Heidschnuckenherde und Bach
6. Wilsede
Kleines, idyllisches Dorf im autofreien Naturschutzgebiet, nur zur Fuß, mit Rad oder Kutsche zu erreichen
7. Wietzer Berg
Heidefläche bei Müden mit Berg, Loens Denkmal auf dem Gipfel, 1 A Fernsicht
Schöne, weite Heidefläche mit sanftwelliger Landschaft bei Hermannsburg
Einziger Urwald in der Lüneburger Heide im Naturpark Südheide
Weitläufige Heidefläche mit Sylvestersee bei Schneverdingen. Für tolle Wanderungen
Größter Wacholderwald Norddeutschlands mit großen Heideflächen, sehr fotogen, einziges Gipfelkreuz der Heide
12. Höpen Schneverdingen mit Heidegarten
Krönungsheide der Heidekönigin mit Freilichtbühne und Heidschnuckenstall
13. Grundloses Moor
Landschaftlich reizvolle Moorfläche bei Walsrode, Wald und Moor, schöner Rundweg
14. Schwindequelle
Zweitgrößte Quelle Niedersachsens mit ständig gleicher Temperatur bei Amelinghausen
15. Ellerndorfer Wacholderheide
Landschaftlich schöne Heidefläche im Osten der Lüneburger Heide, viele Wacholder
Fotogener Bereich im historischen Wasserviertel Lüneburgs, Hafen und Wasserviertel, abends sehr beliebt
17. Hundertwasser Bahnhof Uelzen
Einzigartiger, vom Künstler Friedensreich Hundertwasser gestalteter Bahnhof
Heidefläche mit Hünengräbern bei Amelinghausen/Oldendorf. Natur und Geschichte
19. Angelbecksteich
Wunderschöner Teich mit umgebender Heidefläche südlich von Hermannsburg
20. Behringer Heide
Weite Heidefläche bei Bispingen mit Panoramasicht zum Tütsberg. Vielseitige Landschaft
21. Heidefläche am Hausselberg
22. Lopausee
See in Amelinghausen mit Heideflächen in direkter Nähe
23. Schloss Celle
Welfenschloss in der Fachwerkaltstadt von Celle, historisch wertvoll, mit Verbindungen zum englischen Thron
24. Brunsberg
Heideflächen mit zweithöchstem Berg der Heide und tollem Panoramablick von oben
25. Der Steingrund
Der kleine Bruder des Totengrundes, gleich nebenan. Die wohl typischste Heidefläche
26. Weseler Heide
Weitläufige, attraktive Heideflächen mit Pastorenteichen bei Undeloh
Heidefläche bei Bad Fallingbostel mit dem Grab von Hermann Löns. Ein Muss
28. Rathaus Lüneburg
Größtes, historisches Rathaus Norddeutschlands mit über 500 Jahren Bauzeit
29. Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche
Großes Seen-Gebiet im Süden, hier haben seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum gefunden. Schöner Rundweg70.000 qm großer See in idyllischer, waldreicher Umgebung mit Wanderwegen
31. Der schiefe Turm von Lüneburg
Ja, es gibt ihn tatsächlich nicht nur in Pisa. Lüneburgs schiefer Turm ist ordentlich aus dem Lot geraten.
Weite, sehr offene Heidefläche mit Heidschnuckenherde
33. Sudermühler Heide und Birkenbank
Idyllisch gelegen an einer Wassermühle, klassische Heide, tolle Fotomotive
Urlaub in der Lüneburger Heide:
Im Buchungssystem Lüneburger Heide finden Sie alle freien Unterkünfte, ob Ferienwohnungen, Hotels oder Pensionen. Buchen Sie mit Sofortbestätigung bei den Heide-Experten und bezahlen Sie erst bei Ankunft in Ihrem Hotel oder Ferienwohnung.