Winter in der Lüneburger Heide

Naturerlebnis im Winter

©(c) Lueneburger Heide GmbH
Winter in der Lüneburger Heide
Winter in der Lüneburger Heide
Winter in der Lüneburger Heide
Winter in der Lüneburger Heide
Winter in der Lüneburger Heide
Winter in der Lüneburger Heide
Winter in der Lüneburger Heide
Lüneburger Heide im Winter
Heidschnucken im Winter
Lüneburger Heide im Winter
Winter in der Lüneburger Heide
Winter in der Lüneburger Heide
Lüneburger Heide im Winter
Lüneburger Heide im Winter
Lüneburger Heide im Winter
Winter am Angelbecksteich in der Südheide
Winter an der Aller bei Wienhausen in der Südheide
Heidschnucken in der winterlichen Oberoher Heide
In der Winterzeit wird es ruhig in der weiten Lüneburger Heide. Der Raureif glitzert auf den Wacholdern, die Heideflächen liegen still und erhaben dar. Die Lieblingsjahreszeit der Heidjer hat begonnen.


Stille genießen auf einer Winterwanderung durch die Heide
In dieser Jahreszeit kommt die Natur zur Ruhe. Draußen ist es jetzt ganz still, nur die gefrorenen Gräser knirschen unter den Schuhen. Hier und da zieht vielleicht mal ein Vogel durch die Lüfte oder es knackt im Unterholz.
Wer im Winter auf einer Wanderung unterwegs ist, hat die Heide für sich ganz allein. Die weiten Heideflächen sind von Frost, oder Schnee überzogen, die dunkelgrünen Wacholder grüßen majestätisch aus der Fläche. Durch die Wälder zieht der Frühnebel und die Sonne blitzt durch die blattlosen Bäume.
Jetzt ist die Jahreszeit, in der die Natur den Besucher mit Kleinigkeiten verzaubert. Kein Wunder, dass viele Heidebewohner diese Jahreszeit besonders lieben.

Unsere Touren-Tipps für winterliche Wanderungen 

Winterwandern ist "in". Wir haben besondere Winterstrecken für Ihre Wanderung ausgesucht. Auf diesen Strecken haben Sie die typischen Heide-Winter-Blicke mit weiten Heideflächen und grünen Wacholdern, oder eine wunderschöne Mischung von Wald und Heide, oder mit dem Pietzmoor eine im Winter besonders bizarre Landschaft bei Frost und Eis.
Noch mehr Winterzauber-Ausflugsziele gibt es im Naturpark Südheide.
Eine Winterwanderung ist eine wunderbare Art, das alte Jahr ausklingen zu lassen oder das neue willkommen zu heißen. Danach freut man sich auf eine heiße Tasse Tee oder ein gutes Glas Rotwein zu Heidschnuckenbraten am prasselnden Kamin.


Sportlich den Winter genießen 

Liegt genug Schnee in der Heide, kommen Ski-Langlauf-Freunde auf ihre Kosten. Denn dann werden in der Lüneburger Heide die Langlaufloipen gespurt, welche in ganz Deutschland aufgrund ihrer ungewöhnlichen Strecken beliebt sind. 
Ohne Schnee kann man sich wunderbar mit Walking oder Rad fahren fit halten. Denn gerade im Winter ist es wichtig, aktiv zu bleiben. Eine kleine Runde durch die gute Luft der Heide hilft da sehr.
Ideal sind auch unsere Trimm-Dich-Pfade in der Natur, unsere Green Sports Wege, die wir zusammen mit Olypmiasiegerin Heike Drechsler eröffnet haben. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, bei einem Spaziergang Übungen zu machen. Ein QR Code verweist auf ein Video, in dem die Übung gezeigt wird. Hier kommen Sie zu weiteren Informationen über die Green-Sports-Wege.
Eine wohltuende Massage, ein warmes Bad oder ein Saunabesuch runden einen aktiven Tag in der Natur ab.


Romantik in den winterlichen Altstädten 

In den Fachwerkhäusern der Heide prasseln die Kamine und in den gemütlichen Stuben der Restaurants werden köstliche Gerichte aufgefahren. Zwischen den Barockgiebeln und Fachwerkhäusern der historischen Altstädte in Lüneburg und Celle kommt besinnliche Stimmung auf. Im Lichterglanz lassen sich tolle abendliche Spaziergänge unternehmen. Und da es früh dunkel wird, kann man die beleuchteten Fassaden der Giebelhäuser in der Hansestadt Lüneburg, oder die Fachwerkbauten in der Altstadt von Celle, in wunderbarem Licht betrachten und fotografieren.


Ein wohliger Wellness-Tag 

Die 3 Thermen in der Lüneburger Heide stehen gerade im Winter für wohlige Wärme, verwöhnt werden und eine gemütliche Auszeit im warmen Solebecken. Wenn es draußen kalt ist, ist es die richtige Zeit für einen schönen Tag in der Therme.
Wenn man nicht in die Therme gehen kann, dann holt man sich halt die Therme nach Hause. Dort gibt es zwar keine Becken mit warmen Sole Wasser, aber mit unseren Wellness-Tipps und Rezepten für selbstgemachtes Badesalz lässt es sich auch wunderbar entspannen. Auch unsere 5 Tipps gegen Stress können dabei helfen den Körper und die Gedanken zur Ruhe zu bringen. In Kombination mit leichten Dehnübungen oder Yoga und einer gesunden Ernährung, fühlt man sich rundum leicht und fit.

Heidschnucken im Winter 

Auch im Winter können Sie die Heidschnuckenherden in den Heideflächen treffen. Denn die Heidschnucken bekommen keine kalten Füße im Schnee. Nur bei ganz kalten Temperaten bleiben sie im Stall, ansonsten sind sie auf den Heideflächen unterwegs. In der winterlichen Stille kann man sie früh hören.