©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/von dem Bruch

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Elmar Best

©Lüneburger Heide GmbH / Elmar Best

©Lüneburger Heide GmbH/Elmar Best

©Lüneburger Heide GmbH/Elmar Best

©Lüneburger Heide GmbH/Elmar Best

©Lüneburger Heide GmbH/Elmar Best

©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Ulrich von dem Bruch

©Lüneburger Heide GmbH/von dem Bruch

©Lüneburger Heide GmbH / Dominik Ketz

©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz

©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz

©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz

©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz

©Bettina Bouma/Lüneburger Heide GmbH

©Bettina Bouma/Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH/Elmar Best

©Lüneburger Heide GmbH/Alex Kassner

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz

©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz

Etappe 3: Celle - Gifhorn
Die zweite Etappe des Aller-Radweges startet in der Residenzstadt Celle.
Die zweite Etappe des Aller-Radweges startet in der Residenzstadt Celle.
Sie starten in der vor 700 Jahren gegründeten Fachwerkstadt Celle. Mit über 450 liebevoll restaurierten und unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhäusern ist Celle die Stadt mit Europas größtem geschlossenem Fachwerkensemble. Ein besonderes Erlebnis sind die "Sprechenden Laternen" von Celle. In der Altstadt haben sich fünf talentierte Laternen zusammengetan, um Ihnen spannende, lustige und informative Geschichten rund um das Celler Stadtleben nahe zu bringen. Die in ihrem Erscheinungsbild außergewöhnlichen Laternen sind mit Lautsprechern versehen und erzählen Ihnen das eine oder andere Histörchen rund um die ehemalige Residenz und ihre blaublütigen Bewohner. Zu den ältesten Bauwerken der Stadt gehören die Stadtkirche, das alte Rathaus und das Welfen-Schloss.
Für Naturliebhaber bietet der weitläufige Heilpflanzengarten von Celle ein duftendes Erlebnis. Mit Hilfe von Informationstafeln erfahren Sie Wissenswertes rund um Heilkräuter und wie sich Hildegard von Bingen und Pfarrer Kneipp der Heilpflanzen bedienten.
Der Aller-Radweg führt Sie aus der Stadt raus, wieder in die weiten Wiesen und Felder bis in die Klostergemeinde Wienhausen. Erstmals 1051 urkundlich erwähnt, ist Wienhausen vorallem durch das ehemalige Zisterzienserinnenkloster, ein Juwel norddeutscher Backsteingotik und Fachwerkbaukunst, bekannt. Es wurde von Herzogin Agnes um 1230 gestiftet und ist heute wohl das bekannteste der sechs Lüneburger-Heide Klöster.
Weiter führt der Radweg nach Langlingen. Auch ein Ort der zur Samtgemeinde Flotwedel gehört. Hier ist ein Besuch in dem Dorfmuseum Langlingen, ein heimatkundliches Museum, zu empfehlen. In einem alten Speicher von 1722 untergebracht, gewährt es Ihnen einen Einblick in das ländliche Leben und Handwerk von damals. Vom "Greithen Hüs" (ein altes Bauernhaus), Speicher, Diele und Göpelhaus bis hin zum angegliederten Kräutergarten können Sie an verschiedenen Aktionstagen und auf Anmeldung hier alles besichtigen.
Außerdem ist die St. Johanniskirche, die 1335 erbaut wurde, einen kurzen Abstecher wert. Bei Renovierungsarbeiten in den 90er Jahren wurde ganz überraschend an der Gewölbedecke ein Himmel voller Engel freigelegt, der die Kirchenbesucher begeistert.
Der Aller entlang gelangen Sie zum Zusammenfluss der Aller und der Oker. Hier kommen Sie an den Ort Müden Aller. Der Historische Stadtkern und das Heimatmuseum bilden den kulturellen Mittelpunkt.
Etappenkilometer: ca. 49 km
Wegeverlauf: Celle - Wienhausn - Langlingen - Müden (Aller) - Gifhorn
Highlights: Celle, Wienhausen, Langlingen
Start: Celle, Koordinaten: N52.516181, E13.376935
Ziel: Gifhorn, Koordinaten: N52.4886781, E10.5447634
Tourist Informationen
Stadtwerke Celle GmbH
Markt 14-16
29221 Celle -Altstadt
Tourist Information Wienhausen/Flotwedel
Touristinformation Gifhorn
Marktplatz 1
38518 Gifhorn
Für Naturliebhaber bietet der weitläufige Heilpflanzengarten von Celle ein duftendes Erlebnis. Mit Hilfe von Informationstafeln erfahren Sie Wissenswertes rund um Heilkräuter und wie sich Hildegard von Bingen und Pfarrer Kneipp der Heilpflanzen bedienten.
Der Aller-Radweg führt Sie aus der Stadt raus, wieder in die weiten Wiesen und Felder bis in die Klostergemeinde Wienhausen. Erstmals 1051 urkundlich erwähnt, ist Wienhausen vorallem durch das ehemalige Zisterzienserinnenkloster, ein Juwel norddeutscher Backsteingotik und Fachwerkbaukunst, bekannt. Es wurde von Herzogin Agnes um 1230 gestiftet und ist heute wohl das bekannteste der sechs Lüneburger-Heide Klöster.
Weiter führt der Radweg nach Langlingen. Auch ein Ort der zur Samtgemeinde Flotwedel gehört. Hier ist ein Besuch in dem Dorfmuseum Langlingen, ein heimatkundliches Museum, zu empfehlen. In einem alten Speicher von 1722 untergebracht, gewährt es Ihnen einen Einblick in das ländliche Leben und Handwerk von damals. Vom "Greithen Hüs" (ein altes Bauernhaus), Speicher, Diele und Göpelhaus bis hin zum angegliederten Kräutergarten können Sie an verschiedenen Aktionstagen und auf Anmeldung hier alles besichtigen.
Außerdem ist die St. Johanniskirche, die 1335 erbaut wurde, einen kurzen Abstecher wert. Bei Renovierungsarbeiten in den 90er Jahren wurde ganz überraschend an der Gewölbedecke ein Himmel voller Engel freigelegt, der die Kirchenbesucher begeistert.
Der Aller entlang gelangen Sie zum Zusammenfluss der Aller und der Oker. Hier kommen Sie an den Ort Müden Aller. Der Historische Stadtkern und das Heimatmuseum bilden den kulturellen Mittelpunkt.
Das Wichtigste der Tour in Kürze
Ihr Ausgangspunkt: CelleEtappenkilometer: ca. 49 km
Wegeverlauf: Celle - Wienhausn - Langlingen - Müden (Aller) - Gifhorn
Highlights: Celle, Wienhausen, Langlingen
Start: Celle, Koordinaten: N52.516181, E13.376935
Ziel: Gifhorn, Koordinaten: N52.4886781, E10.5447634
Tourist Informationen
Stadtwerke Celle GmbH
Markt 14-16
29221 Celle -Altstadt
Tourist Information Wienhausen/Flotwedel
Mühlenstraße 5
29342 Wienhausen
Tel.: +49 5149 8899Touristinformation Gifhorn
Marktplatz 1
38518 Gifhorn
Unterkünfte an der Etappe die Bett & Bike geprüft sind:
Hof Marwedel
Gasthaus Zur Riete
Weitere Unterkünfte in Celle und Wienhausen:
Ferienwohnung Haus Allerbrücke
Appartements am Rosengarten Celle
Ferienwohnung Meinecke
Hotel Celler Tor
Hotel Caroline Mathilde
Althoff Hotel Fürstenhof
Hotel am Kloster
Schlaffässer in Langlingen
Appartementhaus Beinke
Hof Marwedel
Weitere Unterkünfte
Energie für den Körper:
Gasthaus Zur Riete in Celle
Restaurant Schapers in Celle
Restaurant im Fürstenhof Celle
Gasthaus Zur Riete
Weitere Unterkünfte in Celle und Wienhausen:
Ferienwohnung Haus Allerbrücke
Appartements am Rosengarten Celle
Ferienwohnung Meinecke
Hotel Celler Tor
Hotel Caroline Mathilde
Althoff Hotel Fürstenhof
Hotel am Kloster
Schlaffässer in Langlingen
Appartementhaus Beinke
Hof Marwedel
Weitere Unterkünfte
Energie für den Körper:
Gasthaus Zur Riete in Celle
Restaurant Schapers in Celle
Restaurant im Fürstenhof Celle
Restaurant im Hotel zur Erholung in Eicklingen
Klosterwirt in Wienhausen
Restaurant Mühlengrund in Wienhausen
Klosterwirt in Wienhausen
Restaurant Mühlengrund in Wienhausen
Landgasthof Allerparadies in Langlingen