Jetzt online buchen!


Das Stadthaus Hotel seit 1880

Lüneburg
Das Stadthaus Hotel seit 1880
Das Treppenhaus in der Mitte des Hotels verbindet die Etagen.
Zimmer 5 befindet sich in der ersten Etage.
Alle Zimmer sind mit Holzböden restauriert.
Zimmer 4 mit Blick auf den Platz Am Sande.
Zimmer 4 ist ein Teil der Suite bis zu 7 Personen.
Zimmer 4 kann auch als Doppelzimmer gebucht werden.
Schlafen unterm Kronleuchter.
Zimmer 1 ist ein Familienzimmer für bis zu 5 Personen.
Zimmer 1 befindet sich im Tanzhaus von 1438 zum Innenhof.
Ein SMEG als Kleiderschrank.
Zimmer 2 ist ein Zweibettzimmer in Gold.
Fotos in den Zimmern zeigen Geschichte.
Die Bibliothek zwischen erster und zweiter Etage hat auch Spielzeug für Kinder.
Die zweite Etage beginnt mit dem Zimmer 9.
Zimmer 9 ist mit seinem Schlafsofa ein Dreibettzimmer.
Bequemes Sitzen auf handgearbeiteten Fensterbänken mit Blick auf den Wasserturm.
Zimmer 9 kann als Dreibett-, Doppel- oder Einzelzimmer gebucht werden.
Originale Türen von 1880 sind restauriert worden.
Das Zimmer 12 ist die Pink Lady im Haus.
Gemütliche Fensterbänke laden zum Ausguck auf die Stadt ein.
Historische Lüneburgfotos hängen im Großformat in den Zimmern der zweiten Etage.
Vintage betont die Moderne.
Die Silhouette Lüneburg als Deckenbemalung.
Erleben Sie in Zimmer 12 den Komfort der heutigen Zeit mit Handwerk und Kunst mit Blick auf die 70iger und das Altertum.
Kunst von Swantje Crone.
Auch im Nachbarzimmer Nummer 13 laden Fensterbänke zum Verweilen ein.
Zimmer 13 - die Spiegelung des Nachbarzimmers in türkis.
Salzsäckchen als Betthupferl und Salzsaukissen für den Rücken.
Die Silhouette Lüneburgs als Deckenbemalung in Zimmer 13.
Wir besuchen Theas Traum in Zimmer 15.
Theas Traum - ein Kunstprojekt in Zimmer 15.
Zimmer 11 ist ein Doppelzimmer in der zweiten Etage.
Vintage betont die Behaglichkeit.
Zimmer 10 - ein zum Nachbarhaus gelegenes Doppelzimmer mit Blick auf die Johanniskirche.
Die Stadt Lüneburg spielt in allen Zimmern die Hauptrolle.
Wo in der zweiten Etage Fotos Lüneburgs Geschichte zeigen, begegnen Sie in der dritten Etage Lüneburg hautnah im Original.
Die Luna in Zimmer 20.
Den schönsten Städteblick haben Sie von ganz oben.
Die gesamte Innenstadt ist von der dritten Etage aus zu überblicken.
Die Johanniskirche auf Leinwand in Zimmer 19.
Die Michaeliskirche auf Leinwand in Zimmer 17.
Badezimmer in Zimmer 17.
Das Stadthaus auf Leinwand in Zimmer 18.
Zimmer 18 befindet sich in unserer Ausstellungsetage.
Badezimmer in Zimmer 18.
Das Lüneburger Rathaus auf Leinwand in Zimmer 21.
Städteblick aus Zimmer 21 auf die Lüneburger Innenstadt.
Kunst mit Hingabe im gesamten Haus.
Frühstücksgeschehen unterm Kronleuchter - tauchen Sie ein.
Frühstück am ursprünglichen Marktplatz der Stadt.
Frühstück zwischen Kunst von Swantje Crone.
Kunst von Swantje Crone, der bekanntesten Malerin der Stadt Lüneburg.
Frühstück - jeden Morgen etwas anders.
Das Frühstück überrascht regional und saisonal.
Entdecken Sie die Freude am Morgen.
Giebelkekse hausgebacken aus eigener Küche.
Tafeln Sie morgens am ursprünglichen Marktplatz, wenn das Treiben der Stadt erwacht.
Gästebewertung.
Das Stadthaus zwischen Malerei und Fotografie.
Das Stadthaus auf Leinwanddruck.
Lust auf Lüneburg?
Das Stadthaus inmitten der Innenstadt Lüneburgs.
Das Stadthaus am Sande in Lüneburg.
Charmantes Wohnen für Individualisten in der Lüneburger Innenstadt

Erleben Sie für ein paar Tage ein neues Lebensgefühl - das Lebensgefühl in einer alten Stadt mit Atmosphäre in einem alten Haus mit Stil. Schlafen Sie umgeben von Kunst am Fuße der Johanniskirche. Beginnen Sie den Tag am ursprünglichen Marktplatz Lüneburgs unter einer jahrhunderte alten Stuckdecke im Schein von Kronleuchter und Kerzen.
Das Stadthaus ist mittlerweile das älteste Hotel der Stadt Lüneburg - seine Geschichte reicht bis in das Jahr 1438 zurück. Geschichte zum Fühlen und Anfassen. Es bietet seinen Gästen einen gelungenen Mix aus modernem Komfort und vergangener Zeit mit bequemen Sitzmöglichkeiten wie Sofas oder selbstgebauten, großzügigen Fensterbänken in individuell gestalteten Zimmern und einem kostenfreien WLAN-Zugang. Verzichten Sie nicht auf nichts, was Ihnen Spaß macht und Erholung gibt.

Lage

Das Stadthaus befindet sich in der Innenstadt Lüneburgs, ungefähr 30 km von der Lüneburger Heide entfernt. Zwischen Backstein und Treppengiebeln reiht es sich ein in die ununterbrochene Reihe der Altstadthäuser. Während Ihres Aufenthaltes können Sie von hier aus alles zu Fuß erreichen. Theater, Kinos, Museen, unzählige Cafès und Restaurants. Sie fallen quasi von der Haustür direkt ins Geschehen zum `In den Tag hineinleben`. Gern geben wir Tipps, wie Sie den Tag wie ein Lüneburger verbringen können.
Entdecken Sie Lüneburgs Umgebung mit Bahn, Bus, Fahrrad oder Auto. Die zentrale Lage eröffnet Ihnen bequem alle Möglichkeiten. Ihre Fahrräder können Sie im Innenhof kostenfrei und sicher unterstellen.

Trotz Innenstadtlage können Sie uns bei der An- und Abreise direkt mit dem Auto erreichen. Hotelgäste dürfen in den Fußgängerzonenbereich bis zum Haus zum bequemen Kurzparken einfahren. Von hier aus haben Sie drei nahegelegene Parkmöglichkeiten im Umkreis von direkt hinterm Haus bis zwei Seitenstraßen weiter.

Ausstattung

Wohnen in einem originalen Altstadthaus
Erleben Sie nicht nur eine schöne Stadt, die durch die Jahrtausende nahezu vollständig erhalten geblieben ist. Im Stadthaus kommen Sie auch in den Genuss, in einem der Altstadthäuser wohnen zu können. Erleben Sie für die Zeit Ihres Aufenthalts nicht nur Geschichte zum Anschauen, sondern auch zum Anfassen.

Vieles ist in unzähligen Stunden mit Hingabe handgearbeitet, jedes Zimmer hat einen neuen oder aufgearbeiteten Holzfußboden. Verwinkelte Ecken und schräge Bögen sind erhalten geblieben. Bequeme Fensterbänke sind gebaut worden und laden zum gemütlichen Sitzen und dabei `In die Stadt gucken` direkt vom Zimmer aus ein.
22 Zimmer für 46 Gäste verteilen sich auf drei Etagen und sind mit einem einzigartigen Treppenhaus, dem Herzstück des Hauses, verbunden.

In der ersten Etage befindet sich eine Bibliothek mit Spielzeug für Kinder. Begleitet werden Sie von Lüneburger Originalfotografien. In der obersten Etage wohnen Sie über den Dächern der Stadt inmitten von Leinwandkunst der bekannten Lüneburger Malerin Swantje Crone.

Zimmerausstattung

Alle Hotelzimmer sind mit Flachbildfernseher, kostenfreiem WLAN, bequemen Sitzmöglichkeiten wie Sofa oder großzügigen Fensterbänken, Schreibtisch, Holzfußböden, Dusche und WC ausgestattet. Die Lage jedes Zimmers ist individuell. 

Die Lüneburger Landeszeitung schrieb einmal dazu: "Der Ausblick - er ist jedes Mal anders. Aber aus welchem Fenster der Gast auch schaut, die Aussicht kennt nur einen Hauptdarsteller. Die Stadt Lüneburg. Sie steht immer im Mittelpunkt, egal ob man sich im Erdgeschoss oder im dritten Stock befindet. Und genau das ist es, was den Charme des ältesten Hotels am Platz ausmacht."

Verpflegung

Tafeln Sie am ursprünglichen Marktplatz Lüneburgs, wenn das Treiben der Stadt erwacht.
Unser Frühstücksraum erwartet Sie jeden Morgen zum Frühstück bei Kerzenschein mit Stuck und Kronleuchter. Wir kochen vieles selbst, wie Marmeladen und Gemüse, backen Quiches, Brot und Brötchen, probieren neue Dips und Aufstriche. Und achten auf ein regionales und saisonales Miteinander. Genießen Sie bei Kaffeeduft und Geschirrgeklapper den besonderen Raum mit seinen außergewöhnlichen Malereien der bekannten Lüneburger Künstlerin Swantje Crone. 

Besonderheiten

Die Malerei zieht sich durch alle Etagen.
Seit 2005 begleitet uns die bekannte Lüneburger Malerin Swantje Crone mit ihrer Arbeit. In diesen Jahren sind eine Reihe schönster Dinge entstanden. Die auch alle kaufbar sind.
Weitgehenst in der Stadt unbekannte und sehr sehenswerte Originale bekleiden die Zimmerwände in nahezu allen Etagen. Ein Zimmer ist komplett von ihr bemalt.
Vielleicht haben Sie ja Lust, einmal alle Zimmer im Laufe der Zeit zu bewohnen. Es lohnt sich! Lüneburg ist eine Stadt voll schönster Motive. Motive, die nach frohen Farben schreien, weil sie so liebenswert sind.